
Unsere Vision
Wir von consider it verstehen, dass Veränderungen nicht immer einfach sind. Seit 2010 helfen wir Unternehmen aller Größenordnungen, durch neue Technologien und Innovationen auf Marktveränderungen zu reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit 10 Jahren Projekterfahrung, über 110 Projektpartnern und 53 Millionen Euro erworbene Fördergeldern, setzten wir uns dafür ein, den Forschungs- und Entwicklungsstandort Deutschland zu stärken.
Unsere Projekte
Syngenio erhält Forschungszulage
Syngenio AG erhält Forschungszulage für nachhaltige Entwicklungen Die Syngenio AG erhält staatliche, rückzahlfreie Fördermittel über die Forschungszulage für gleich zwei seiner innovativen und vor allem nachhaltigen Projekt. Green Software Expertyzer - Eine nutzerzentrierte Plattform zur [...]
Green Edge
GreenEdge - für eine bessere Zukunft Das Förderprogramm GreenEdge in Verbindung mit V2X-Technologie ist eine wegweisende Initiative, die darauf abzielt, nachhaltige Mobilität zu fördern und die Umweltauswirkungen des Verkehrssektors zu reduzieren. Durch die Nutzung der [...]
SILKOSTU
SILKOSTU - Sicherheit in der intelligenten Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmenden und städtischer Infrastruktur Ein sicherer und effizienter Straßenverkehr ist ein wesentlicher Bestandteil einer modernen und nachhaltigen Mobilität. Im Rahmen des Projekts "SILKOSTU - Sicherheit in der [...]
KIM
KIM: Künstliche Intelligenz revolutioniert berufliche Weiterbildung Im Zeitalter der Digitalisierung wird berufliche Weiterbildung immer wichtiger, um den eigenen Karriereweg aktiv gestalten zu können. Doch gerade angesichts der schier unüberschaubaren Angebote an Online-Kursen, Seminaren und Zertifizierungen [...]
FAMILIAR
Ganzheitliche, föderale KI-Entwicklung für Mixed-Reality-Anwendungen in Europa Einführung: Die rasante Entwicklung von Mixed-Reality-Anwendungen hat die Tür zu einer neuen Dimension der Mensch-Computer-Interaktion aufgestoßen. Durch die Verbindung natürlicher Wahrnehmung mit künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich faszinierende [...]
Gaia-X 4 ROMS
Projekt Gaia-X 4 ROMS gestartet: Effiziente Paketzustellung in Städten mithilfe von KI Die Sicherheit digitaler Abläufe in der Industrie wird durch widerstandsfähige Kommunikationssysteme verbessert. Diese Systeme bilden das Rückgrat der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft [...]
RILKOSAN
RILKOSAN Widerstandsfähige Kommunikationssysteme erhöhen die Sicherheit von digitalen Abläufen in der Industrie Die Sicherheit digitaler Abläufe in der Industrie wird durch widerstandsfähige Kommunikationssysteme verbessert. Diese Systeme bilden das Rückgrat der Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft [...]
DEFORA NETWORKS
Defora Networks erhält Förderbescheid für Projekt "Future Internet" Defora Networks GmbH hat erfolgreich die Förderfähigkeit für das Projekt "Future Internet" nach dem FZulG bescheinigt bekommen. Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung neuer Netzwerkprotokolle und Betriebssystemkomponenten [...]
EDDY (European Digital Dynamic Mapping)
EDDY (European Digital Dynamic Mapping) ist ein Forschungsprojekt zur Erarbeitung von Standards für offen zugängliche, hochaufgelöste, dynamische Karten. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren und ist im November 2021 gestartet. Leiter des Projekts [...]
NextPerception
Ein neuer Weg zum Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind mehr als die Hälfte aller Todesfälle im Straßenverkehr auf ungeschützte Verkehrsteilnehmer (VRU) zurückzuführen. Zu den VRU zählen Fußgänger, Radfahrer und Motorradfahrer, die ohne [...]
UDVeo – Urbaner Drohnenverkehr effizient organisiert
Das Ziel der Projektes UDVeo ist die Entwicklung praxisnaher Konzepte und Lösungen zur Integration von UAS - Unmanned Aerial System in den urbanen Luftraum. Unter Berücksichtigung der europäischen U-Space Verordnung soll ein rechtlich-technisches Gesamtkonzept für [...]
GAIA-X 4 AMS
GAIA-X 4 AMS (Advanced Mobility Services) ist ein Teilprojekt der Projektfamilie GAIA-X 4 Future Mobility, in dem eine sichere und zugängliche Dateninfrastruktur für die Entwicklung von Mobilitätsanwendungen ermöglicht wird. Ziel von GAIA-X 4 AMS ist [...]
V2X auf TAVF
Neuer TAVF-Nutzer consider it entwickelt eigene Nachrüstlösungen für V2X-Installationen Seit Juni begrüßt die TAVF -Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren in Hamburg consider it als neuen TAVF-Nutzer. Mit 10 Jahren Projekterfahrung treibt consider it Marktänderungen durch [...]
A2M – Adaptive Additive Manufacturing
Adaptive 3D-Drucktechnologie zur effizienten und präzisen Serienfertigung von Strukturbauteilen In dem Verbundvorhaben A2M entsteht mit Hilfe eines angepassten Schneckenextruders in Kombination mit autonomen Robotern und intelligenter adaptiver Prozesssoftware ein neuartiges additives Verfahren, welches die wirtschaftliche [...]
ETIBLOGG – Energy Trading
ETIBLOGG - Energy Trading via Blockchain Technology in the Local Green Grid Die Vision des Projekts ETIBLOGG ist es, die hierarchische Ausgestaltung der heutigen Energiewirtschaft durch Marktmechanismen zu ergänzen und in Teilen zu ersetzen. Dabei [...]
Stereo
STEREO digitalisiert den Zugang zum kommunalen Verkehrsraum und stellt sicher, dass die Daten, die mit der Nutzung und mit der Vernetzung von Verkehrsmitteln entstehen, in der Kontrolle der Nutzer bleiben. Das schafft Freiheiten und Freiräume [...]
HANSEBLOC – Innovationen für Logistik & Supply Chain
HANSEBLOC - Hanseatische Blockchain-Innovationen für Logistik und Supply Chain Management HANSEBLOC baut auf bestehenden Systemen im Bereich Spedition und Transportmanagement auf und erweitert sie um den sicheren elektronischen Austausch von Frachtdokumenten. In Kombination mit der Vertrauens-Technologie [...]
My Galileo Drone
850.000 Drohnen sollen bis 2030 allein in Deutschland in der Luft sein. Diese werden in verschiedenen Bereichen wie Vermessung, Inspektion, Logistik und Vermessung tätig sein. Die steigende Anzahl von Drohnen in der Luft erhöht das [...]
SCRATCh – Secure and Agile Connected Things
Die Entwicklung und der Betrieb von sicheren, großen IoT-Systemen ist schwierig. SCRATCh bietet einen integrativen Ansatz für IoT-, Sicherheits- und DevOps-Praktiken durch eine Architektur- und Prozessplattform SCRATCh bietet einen integrativen Ansatz für IoT-, Sicherheits- und [...]
SAMPL – Secure Additive Manufacturing Platform
Urheber- und Produkthaftungsrecht stehen durch die Entwicklungen zum Additive Manufacturing vor neuen Herausforderungen. SAMPL realisiert eine Ende-zu-Ende Security von der Entstehung digitaler 3D-Druck-Daten über den Austausch mit dem 3D-Druckdienstleister über Trusted 3D-Drucker bis hinein in [...]
BiDiMoVe
Die Erprobung einer Public Key Infrastructure in Hamburg für eine informationstechnisch sichere Einsatzoptimierung des ÖPNV sowie die Erprobung eines Abbiegeassistenten für Busfahrer, welcher auf querende Radfahrern und Fugängern aufmerksam macht.
AutoComp3D
AutoComp3D -Entwicklung eines Verfahrens zur automatisierten Herstellung von komplexen, bionischen Kurzfaser-Composite-Strukturen über in Faser- schlamm benetzte 3D-gedruckte Trägerformen Belastungsoptimale bionische Strukturen wurden durch die Additive Fertigung realisierbar. Für Hochleistungsfahrradrahmen werden Faserverbundkunststoffe bereits eingesetzt. Diese werden manuell [...]
Unsere V2X Lösungen verändern Mobilität
Bei der TAVF Abschlussveranstaltung haben wir unsere Aftermarket V2X Lösung vorgestellt.
Dafür wurde von uns ein Bus der Hamburger Hochbahn ausgestattet, mit unserem System und den Fahrgästen wurde eine App zu Verfügung gestellt, um die Kommunikation zwischen Bus und TAVF Teststrecke live mitzuerleben.
Unsere Work-Life-Balance
Nachhaltige Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen ist eines unserer wichtigsten Anliegen. Mit abwechslungsreichen Events und Challenges schaffen wir nicht nur einen Ausgleich zum Arbeitsalltag, sondern stärken in diesem Zusammenhang auch das Vertrauen und die Kommunikation im Unternehmen.