SILKOSTU – Sicherheit in der intelligenten Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmenden und städtischer Infrastruktur
Ein sicherer und effizienter Straßenverkehr ist ein wesentlicher Bestandteil einer modernen und nachhaltigen Mobilität. Im Rahmen des Projekts „SILKOSTU – Sicherheit in der intelligenten Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmern und städtischer Infrastruktur“ werden bahnbrechende Kommunikationstechnologien entwickelt, um eine direkte Vernetzung aller Akteure im Straßenverkehr zu ermöglichen und gleichzeitig den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Das Ziel von SILKOSTU besteht darin, eine innovative Hardware-Plattform zu erforschen, die verschiedene Funktionen sicherer Kommunikation vereint und die angeschlossenen Kommunikationsmodule über eine intelligente Anwendungslogik steuert. Dabei werden die drei Kommunikationsstandards 5G/6G, WLAN und C-V2X von der consider it GmbH zu einer einheitlichen Vehicle-2-Anything-Kommunikationslösung zusammengeführt und in einer städtischen Verkehrsinfrastruktur getestet.
Durch diese ganzheitliche Herangehensweise wird ein flächendeckender und technologieoffener Ausbau der digitalen Infrastruktur im städtischen Verkehr ermöglicht. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer intelligenten Mobilität, die nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch zahlreiche weitere Anwendungsfälle ermöglicht. Dazu zählen beispielsweise die Priorisierung von Einsatzfahrzeugen oder des öffentlichen Nahverkehrs, die das Leben in den Städten verbessern und zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, insbesondere des Ziels 11 (nachhaltige Städte und Gemeinschaften), beitragen.
Um die Sicherheit der neu integrierten Kommunikationskanäle zu gewährleisten, werden innovative Sicherheitsmodule wie die Embedded Universal Integrated Circuit Card (eUICC) von Giesecke+Devrient oder eine sichere Operationsumgebung (TEE) eingesetzt. Diese Maßnahmen bereiten die Vehicle-to-Everything (V2X)-Module auf eine lernende Verkehrsinfrastruktur vor und ermöglichen sichere „Over the Air“-Updates. Angesichts des Zugangs zur Cloud entstehen neue potenzielle Angriffsvektoren, weshalb diese Sicherheitsvorkehrungen von entscheidender Bedeutung sind.
Das Projekt SILKOSTU leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer vernetzten und sicheren Mobilität der Zukunft. Durch die direkte Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmern und der städtischen Infrastruktur können Verkehrsstaus reduziert, Unfälle vermieden und der Verkehrsfluss optimiert werden. Gleichzeitig werden neue Möglichkeiten geschaffen, um den Verkehr nachhaltiger und effizienter zu gestalten. SILKOSTU ebnet den Weg für eine smarte und sichere Mobilität, die unsere Städte lebenswerter macht und den Herausforderungen einer zunehmend vernetzten Welt gewachsen ist.