KIM: Künstliche Intelligenz revolutioniert berufliche Weiterbildung
Im Zeitalter der Digitalisierung wird berufliche Weiterbildung immer wichtiger, um den eigenen Karriereweg aktiv gestalten zu können. Doch gerade angesichts der schier unüberschaubaren Angebote an Online-Kursen, Seminaren und Zertifizierungen ist es für viele Nutzerinnen und Nutzer schwer, den Überblick zu behalten. Hier setzt das Projekt „KIM“ an, das eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Lösung entwickelt, die gezielt bei der Wahl von Weiterbildungsangeboten unterstützt.
Dazu geben Nutzerinnen und Nutzer in der Plattform ihre Berufs- und Karrierewünsche sowie ihre Präferenzen an, und die KI schlägt geeignete Weiterbildungskurse vor. Im Laufe der Zeit soll die Lösung perspektivisch auch in der Lage sein, Curricula zusammenzustellen, die zu anerkannten Bildungsabschlüssen führen. Hierfür kommen Methoden des maschinellen Lernens zum Einsatz, um die passenden Kurse und Abschlüsse für die Nutzerinnen und Nutzer herauszufiltern.
Im Rahmen des Projekts werden zudem begleitend untersucht, welche Kriterien die Passgenauigkeit und Akzeptanz des vorgeschlagenen Curriculums beeinflussen. Hierfür arbeiten zwei Unternehmen und zwei Hochschulinstitute zusammen, um alle benötigten Kompetenzen einzubringen.
Das Ziel des Projekts ist es, eine innovative Lösung zu entwickeln, die auf einer Plattform der consider it GmbH weiter zugänglich sein und in andere Plattformen des digitalen Weiterbildungsmarktes integriert werden kann. Die KI-basierte Lösung soll Nutzerinnen und Nutzern gezielte Unterstützung bei der Wahl von Weiterbildungsangeboten bieten, damit sie ihre Karriere aktiv gestalten können.
Die Entwicklung dieser Lösung kann dazu beitragen, dass mehr Menschen Zugang zu Weiterbildungsangeboten bekommen und somit auch ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern können. Durch die Zusammenführung von KI und Bildung wird eine innovative Lösung geschaffen, die sich in den digitalen Weiterbildungsmarkt integrieren lässt und somit auch langfristig zu einer Verbesserung der Bildungschancen beitragen kann.