Defora Networks erhält Förderbescheid für Projekt „Future Internet“
Defora Networks GmbH hat erfolgreich die Förderfähigkeit für das Projekt „Future Internet“ nach dem FZulG bescheinigt bekommen. Das Vorhaben zielt auf die Entwicklung neuer Netzwerkprotokolle und Betriebssystemkomponenten ab, die das derzeitige TCP/IP-Protokoll perspektivisch ablösen sollen. Das Ziel ist, die Architektur des Internets neu zu gestalten, um es den Internetnutzern zu ermöglichen, allgegenwärtige Computerdienste in Anspruch zu nehmen, ohne auf ihr Recht auf Privatsphäre und Mobilität zu verzichten. Dazu gehört vor allem der Ausstieg aus dem Cloud-Computing-Paradigma.
Pierre Pronchery, Gründer und Geschäftsführer von Defora Networks, betonte die Bedeutung dieser Grundlagenarbeit für die Weiterentwicklung hin zu einer sicheren globalen Kommunikationsinfrastruktur. „Wir sind begeistert von der Förderung, die uns die Möglichkeit gibt, die Entwicklung von Netzwerkprotokollen und Betriebssystemkomponenten voranzutreiben, die den heutigen und zukünftigen Anforderungen an Sicherheit, Datenschutz und Mobilität gerecht werden“, sagte er.
Christopher Nigischer, Gründer und Geschäftsführer der Fördermittelagentur consider it GmbH, die für Defora Networks die Beantragung begleitet hat, betonte die Bedeutung von Fördermitteln als Beitrag zur Finanzierung von Innovationen. „Es ist essenziell, den Zugang zu Fördermitteln für Unternehmen in diesem Bereich zu erleichtern. Aktuell nehmen nur ca. 15% der antragsberechtigten Unternehmen in Deutschland Fördermittel in Anspruch – wir wollen dazu beitragen, diesen Anteil deutlich zu steigern und damit die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Firmen zu erhöhen.“
Das Vorhaben von Defora Networks erfüllt die Kriterien der Neuartigkeit, Risiko/Unwägbarkeit und Planmäßigkeit. Mit der Förderung kann das Unternehmen nun die Forschung und experimentelle Entwicklung des Betriebssystems und die Implementierung eines Message Brokers vorantreiben. Die neuen offenen Standards sollen das Ergebnis des Projekts sein und zur Förderung der Akzeptanz und der Open-Source-Anwendungen und -Bibliotheken beitragen.
Die Defora Networks GmbH ist ein IT-Security Beratungsunternehmen und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Informationstechnologie. Das Unternehmen arbeitet mit White Hat Hackern in Übereinstimmung mit europäischen Werten und Gesetzen zusammen. Die Forschung und das Streben nach grundlegenden Erkenntnissen für künftige Produkte und Dienstleistungen gehen über routinemäßige Tätigkeiten hinaus und sollen in Zukunft zu neuen Angeboten führen.
Die consider it GmbH arbeitet seit über 12 Jahren als Fördermittelagentur für Unternehmen in Deutschland und beschäftigt knapp 50 Mitarbeiter. Kunden profitieren von einer Förderung in Höhe von 25-70% der Kosten für ihre Innovationsprojekte. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Fördermöglichkeiten aus der Forschungszulage, die auch rückwirkend beantragt werden kann und auf Förderung aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand.