ETIBLOGG – Energy Trading via Blockchain Technology in the Local Green Grid

Die Vision des Projekts ETIBLOGG ist es, die hierarchische Ausgestaltung der heutigen Energiewirtschaft durch Marktmechanismen zu ergänzen und in Teilen zu ersetzen. Dabei stehen verschiedene Ausprägungen von Märkten in dezentralen Systemen im Fokus. Einerseits sollen moderne IT- Infrastrukturen auf Basis von Blockchain-Technologie eingesetzt werden, um den lokalen Handel auch kleinster Energiemengen effizient zu gestalten. Zusätzlich werden geeignete Marktplatzsysteme prototypisch implementiert um diesen Handel durchzuführen. Verbrauchs- und Erzeugungsdaten der dezentralen Einheiten werden möglichst exakt gemessen und mit Preisindizes von Spot-Märkten verarbeitet, um damit die Teilnehmer am dezentralen Markt in die Lage zu versetzen, rational zu handeln. Bestehende Arealnetze (z.B. Einkaufszentren, Industrieparks, etc.) sollen dabei als Demonstrationsumgebungen genutzt werden und um sog. Blockchain-Devices zu Zwecken des Meterings sowie für den Handel mit Energie – ergänzt werden.

Durch die Umsetzung von Energiehandel in Echtzeit wie sie in ETIBLOGG verfolgt wird, ergeben sich im Vergleich zu herkömmlichen Bewirtschaftungsmethoden auch Möglichkeiten der Verbesserungen in der Ausnutzung von Netzkapazitäten. Hierbei ist vor allem hervorzuheben, dass dies nicht nur eine wesentliche Verbesserung im Sinne von Abweichungsmanagement darstellt, sondern auch die Zusammenführung von dezentraler Erzeugung und dezentralem Verbrauch in einem Idealszenario erprobt werden kann. Hieraus lassen sich wertvolle Erkenntnisse für die Nutzung von Netzen und Infrastrukturen sowie den Ausbau erneuerbarer Energien ableiten.

Projektlaufzeit: 01.04.2018 – 31.03.2021

Partner: GETEC ENERGIE AG, PONTON GmbH, Mixed Mode GmbH, NXP Semiconductors Germany GmbH, Fraunhofer IISB, ESMT Berlin, Universität Hamburg

Webseite für mehr Informationen: https://www.etiblogg.com/